Eigener Windstrom für unsere Netbooks
In Zusammenarbeit mit der Organisation "myclimate" und dem Schweizer Pionier Bertrand Piccard erarbeitet die 5./6. Klasse unserer Schule derzeit ein Klimaschutzprojekt. Unser Beitrag an das Projekt "Klimapioniere" (
http://www.swisscom.com/GHQ/content/SAI/Bildungsangebote/Klimapioniere/), an welchem viele Schweizer Schulklassen mitarbeiten, ist u.a. der Kauf eines Windgenerators, für dessen Finanzierung die SchülerInnen verschiedene Aktionen durchführen. So wurde kürzlich zum Beispiel im Dorf selbst gebackenes "Windredli- Brot" verkauft. Es sind auch noch ein klimaneutrales Mittagessen für Eltern, Grosseltern etc. sowie weitere Aktionen geplant.
Seit dem 10. Juni 2011 liefert der rund 15m vom Klassenzimmer entfernt, hoch über dem Pausenplatz montierte Windgenerator (Black 300) Windstrom ans Netz, wobei die Netzeinspeisung direkt im Klassenzimmer erfolgt. Sämtliche Armaturen, welche die Netzeinspeisung überwachen, sind so angebracht, dass sie von den SchülerInnen eingesehen werden können und die Stromeinspeisung für alle erleb- bzw. sichtbar wird. Ziel ist es, dass alle Net- und Notebooks der Klasse und - je nach Energieertrag - auch die restliche IT- Infrastruktur mit klimaneutralem, lokal produziertem Windstrom betrieben werden können. Wind sollte es in Guttannen, der Föhnhauptstadt der Schweiz, mit statistisch gesehen einem Föhntag alle drei Tage eigentlich genügend geben.
Vielleicht wird das Pilotprojekt mit den Netbooks auch noch zu einem Pilotprojekt betreffend den Einsatz alternativer Energien im Klassenzimmer...
Klimapioniere ist eine Initiative von Swisscom mit den Partnern Solar Impulse, myclimate und BAFU. Das Projekt bietet Schulklassen vom Kindergarten bis zur Oberstufe die Möglichkeit, eigene Klimaschutzprojekte zu realiseren. Zwei berühmte Schweizer stehen dem Projekt Pate: die beiden Solar-Impulse-Piloten Bertrand Piccard und André Boschberg. Ziel ist es, dass bis Ende 2012 200 Projekte entstanden sind.